Download e-book for kindle: Multidisziplinäre Perspektiven der Resilienzforschung by Rüdiger Wink

By Rüdiger Wink
Das Buch bündelt in einzigartiger Weise Erkenntnisse aus unterschiedlichen Disziplinen zum Verständnis des Begriffs Resilienz und zu Möglichkeiten der Resilienzförderung. Die Identifizierung, Erklärung und Beeinflussung von Resilienz als Fähigkeit zur Bewältigung externer Störungen unterschiedlichster paintings werden in immer mehr wissenschaftlichen Disziplinen zu relevanten Forschungsfragen. Zugleich wird Resilienz auch in öffentlichen Debatten zunehmend als Ziel einer gesellschaftlichen Umgestaltung genannt. Mit der Popularität des Begriffs nimmt jedoch auch die Gefahr zu, das Verständnis von Resilienz mit Verweis auf vereinfachende Metaphern und optimierenden Ratschlägen zu verengen. Dieser Gefahr wird in diesem Buch mit einer sorgsamen Aufarbeitung des Stands der Forschung und der Chancen, die in der Diskussion um Resilienz stecken, begegnet.
Download PDF by Sandra Behr: Psychologische Grundbedürfnisse und ihre Bedeutung für die

By Sandra Behr
Weiterhin ist mittlerweile, insbesondere durch die wissenschaftlichen Arbeiten von Grawe, anzunehmen, dass die wichtigste Ursache für die Entwicklung psychischer Störungen in einer schweren und dauerhaften Verletzung der psychologischen Grundbedürfnisse zu sehen ist.
Diese beiden wissenschaftlichen Erkenntnisse liefen bislang nebeneinander her und sollen nun im Rahmen dieser Abschlussarbeit vereint werden, um einen konkreten Zusammenhang zwischen der Befriedigung der psychologischen Grundbedürfnisse und der Entstehung von Angststörungen aufzudecken.
Zunächst soll der Begriff der Angststörungen näher beleuchtet werden. Dazu zählen neben allgemeinen Begriffsdefinitionen und der Darlegung der Dimensionen der Angst auch Entstehungsmodelle von Angststörungen. Lerntheoretische sowie kognitive Theorien werden an dieser Stelle erläutert. Weiterhin erfolgt eine Vorstellung der Internationalen Klassifikation von Angststörungen nach dem ICD-10. Abschließend für diesen ersten Teil sollen die Spezifische Phobie und die Soziale Phobie vorgestellt werden.
Der darauf folgende Teil der Arbeit wird sich mit den psychologischen Grundbedürfnissen nach Grawe beschäftigen. Neben einer kurzen Begriffsbestimmung sowie der Erläuterung des Grundprinzips der Konsistenzregulation soll eine detailliertere Ausführung der vier Grundbedürfnisse nach Bindung, Orientierung und Kontrolle, Selbstwertschutz und Selbstwerterhöhung sowie Lustgewinn und Unlustvermeidung erfolgen.
Das daran anschließende Kapitel hat den Anspruch, die zuvor exemplarisch ausgewählten und vorgestellten Formen der Angststörungen daraufhin zu überprüfen, ob ihre Entwicklung in einer mangelnden oder möglicherweise auch unverhältnismäßig hohen Befriedigung der einzelnen psychologischen Grundbedürfnisse begründet liegen kann.
Das fünfte Kapitel soll die Bedeutung der bis dahin gewonnenen Einsichten über die Zusammenhänge zwischen der Befriedigung der psychologischen Grundbedürfnisse und der Entstehung von Angststörungen für die Soziale Arbeit aufbereiten und eine Anregung für die praktische Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse bieten.
Get Therapeutisches Reiten. Das Pferd als Co-Therapeut in der PDF

By Janina Steen
Fähigkeiten zuzuschreiben. Als Therapeutenvariablen gelten im allgemeinen „spezifische verbale, nonverbale und soziale Verhaltensaspekte und Interventionsstrategien eines Therapeuten zur
Lösung von psychischen Problemen eines Hilfesuchenden“ (Fachlexikon der sozialen Arbeit, 1997, S. 957). Da das Werkzeug des Sozialarbeiters insbesondere die Sprache ist, scheint dem Laien
die Frage an dieser Stelle genügend beantwortet. Das Pferd ist nicht zur verbalen Kommunikation mit dem Menschen fähig, demnach vermag es in keinster Weise einen gesprächstherapeutischen Prozess zu unterstützen. Dennoch sei an dieser Stelle behauptet,
dass das Pferd zu einer umfangreichen Kommunikation mit dem Menschen fähig ist und außerdem über eben die spezifische Grundhaltung verfügt, die ein Therapeut gegenüber seinem Klienten
einnehmen soll. Das Unterthema der Arbeit „Methoden, Finanzierung, Grenzen und Perspektiven des Therapeutischen Reitens“ soll darauf
hinweisen, dass innerhalb dieser Ausführung zum Thema im Sinne der Ganzheitlichkeit der Sozialarbeit eben nicht nur die Beziehung
des Therapeuten zum Klienten, hier die Beziehung zwischen Therapeut, Co-Therapeut und Klient, betrachtet werden soll, sondern inwiefern das Therapeutische Reiten in der sozialen Arbeit bereits
eingebetet ist bzw. wie es eingebetet werden könnte. Dazu ist es zum Einen notwendig, die unterschiedlichen Methoden in ihrer Bandbreite
genauer zu betrachten und zum Anderen die Rahmenbedingungen und insbesondere die Finanzierbarkeit des Therapeutischen Reitens
abzuklären. Ziel dieser Arbeit ist es, den Einsatz des Pferdes als effektiven Sozialhelfer anhand von ausgewählten methodischen Ansätzen und Handlungskonzepten zu prüfen. Da das Therapeutische Reiten ein Oberbegriff ist, dient das erste
Kapitel als Orientierungshilfe innerhalb der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Pferdes in Medizin, Pädagogik und Sport.
In der Betrachtung des Pferdes als Co-Therapeut in der sozialen Arbeit wird hier der Bereich des Heilpädagogischen Reitens und
Voltigierens akzentuiert. Im zweiten Kapitel soll das Pferd mit seinen spezifischen Verhaltensaspekten als, weitläufig in seinen besonderen Qualitäten noch relativ unbekanntes, Medium besondere Beachtung
finden. [...]
Read e-book online Bilder in historischen Diskursen (Interdisziplinäre PDF

By Franz X. Eder
Cyberstalking und Cybercrime: Kriminalsoziologische by Edith Huber PDF

By Edith Huber
Mit Ausweitung der Telekommunikationstechnologien hat sich das Kommunikationsverhalten der Menschen geändert und damit ist auch der Missbrauch gestiegen. Die Bandbreite reicht von Cyberstalking, -mobbing bis hin zur Computerkriminalität. Edith Huber stellt zum einen die Frage, ob durch das Aufkommen der neuen Telekommunikationstechnologien ein sozialer Wandel vollzogen wurde, der kriminelles bzw. missbräuchliches Verhalten fördert. Zum anderen geht sie der Frage nach, used to be in unserer Gesellschaft als „computerkriminell“ zu werten ist. Werden wir alle zu Tätern?
Humor als Kommunikationsmedium in der Sozialen Arbeit - download pdf or read online

By Manfred Maruhn
Aufgebaut wird auf Erlebnissen aus der Praxis, in denen Kommunikation durch verschiedene störende Elemente erschwert wurde und zu unerwünschten bis hin zu falschen Ergebnissen führte.
In der vorliegenden Arbeit soll aufgezeigt werden, ob und wie die Verwendung von Humor als kommunikatives Medium diesen Problemen entgegengesetzt werden kann und welche Auswirkungen zu erwarten sind.
New PDF release: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Kinder- und

By Anna Efler
Doch hat das Spannungsfeld zwischen dem SGB VIII und dem deutschen Ausländerrecht tatsächlich signifikante Auswirkungen auf die sozialpädagogische Praxis der Kinder- und Jugendhilfe?
Wie die Akteurinnen und Akteure der Kinder- und Jugendhilfe diese state of affairs ihrerseits einschätzen und bewerten ist die zentrale Frage, der in diesem Buch mithilfe einer qualitativ-empirischen Forschung auf den Grund gegangen wird.
Get Semiotische Perspektiven auf das Lernen von Mathematik PDF

By Gert Kadunz
Read e-book online Vertrauen in Nationen durch kulturelle Nähe?: Analyse eines PDF

By Tuuli-Marja Kleiner
Warum vertrauen die Menschen eines Landes fremden Nationen? Die europäische Finanzkrise hat Hoffnungen zerstört, dass wirtschaftliche und politische Verflechtungen automatisch zu gegenseitigem Vertrauen führen. Tuuli-Marja Kleiner geht daher der Frage nach, welche Bedeutung der gesellschaftlichen Kultur bei der europäischen Integration zukommt. Auf Émile Durkheims Konzept der mechanischen Solidarität Bezug nehmend, prüft sie, ob Bevölkerungen verschiedener Nationen, die zentrale gesellschaftliche Wertorientierungen miteinander teilen, sich gegenseitig stärker vertrauen als solche, die sich kulturell weniger ähnlich sind. Auf Grundlage repräsentativer Daten aus 25 europäischen Ländern wird mit Hilfe empirischer Analysen gezeigt, dass kulturelle Nähe in der Tat positiv mit gegenseitigem Vertrauen zusammenhängt. Dies gilt insbesondere dann, wenn sich die Nationen hinsichtlich moderner Wertvorstellungen ähneln.
Get Handbuch Coaching und Beratung: Wirkungsvolle Modelle, PDF

By Björn Migge
In der vollständig überarbeiteten und stark erweiterten Neuauflage sind zu den bewährten Inhalten, die ergänzt und modernisiert wurden, neue Kapitel hinzugekommen:
•Definition, Struktur und Ablauf des Coachings
•Die Ausbildung zum trainer – worauf geachtet werden muss
•Kernkompetenzen eines Coachs – Kommunikationspraxis
•Qualitäten eines erfolgreichen Coachs
•Sinnorientiertes training – Elemente der Logotherapie und Existenzanalyse
•Akzeptanz, Wille und Engagement im Coaching
•Spiritualität im training
•Trance und hypnotische Sprachelemente im Coaching
•Schema-Coaching (als Beispiel für integratives Coaching)
•Klopf-Coaching (sogenannte energetische Methoden)
•Marketing und Selbstständigkeit für Berufsanfänger
Welcome to David E-books 2018 | All Rights Reserved