
By Claudia Schmidt
Im ersten Teil wird hierzu auf die antiken Quellen sowie die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Überlieferungen eingegangen.
Der Hauptteil der Arbeit setzt sich u.a. mit den Fragen auseinander, welche Quellen die Autoren des sixteen. und 17. Jahrhunderts nutzten und welcher artwork von Interpretation sie folgten oder inwiefern sie den Stoff neu deuteten.
Bemerkenswert ist vor allem die signifikante Verstärkung der Beschäftigung mit Lucretia in der ersten Hälfte des sixteen. Jahrhunderts. Zu nennen sind hier insbesondere die Lucretia-Tragödien von Hans Sachs und Heinrich Bullinger, deren literarische Gestaltung ausführlich analysiert wird.
Read Online or Download Die Figur der Lucretia in der deutschen Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts (German Edition) PDF
Best literature & fiction in german books
Die Rolle der Frauenfiguren in Richard Wagners „Der Ring des by Gwendolyn Marlen Träger PDF
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, observe: 3,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT II), Sprache: Deutsch, summary: In dieser Magisterarbeit wird die Rolle der Frau in der „Ring“- Tetralogie untersucht, die für das Gesamtkunstwerk Richard Wagners von großer Bedeutung ist.
Jede vierte Frau und jeder achte Mann erkrankt mindestens einmal im Leben an einer melancholy. Der Autor, ein 58-jähriger Arzt, ist einer von ihnen. In seinen autobiografischen Aufzeichnungen tritt er vor uns hin und lässt uns hautnah und ungeschminkt an der lebenslangen Auseinandersetzung mit seinem Leiden teilhaben.
Andreas Englhart,Franziska Schößler's Grundthemen der Literaturwissenschaft: Drama (German PDF
Das Drama ist eine der relevantesten Strukturen in einer sich globalisierenden und transmedial erweiternden Kultur. In seiner historischen Konstanz wie Wandlungsfähigkeit – vom Dionysostheater bis zur aktuellen Qualitätsserie – bleibt es, trotz performativer Ästhetiken, höchst aktuell. Die Publikation bietet eine umfassende historische wie systematische Darstellung aus literatur- und theaterwissenschaftlicher Perspektive.
Wie foreign, interdisziplinär und interkulturell istDeutsch als Wissenschaftssprache? Der Band beleuch -tet diese Frage durch aktuelle Forschungsbeiträge aus verschiedenen Perspektiven. Neben der diachronenund synchronen Entwicklung des Deutschen alsWissenschaftssprache wird ihre heutige Rolle in verschiedenen Fachdisziplinen und Ländern diskutiert.
- Hellenische Identität in der Spätantike: Pagane Autoren und ihr Unbehagen an der eigenen Zeit (Untersuchungen Zur Antiken Literatur Und Geschichte) (German Edition)
- Das prämierte Kinderbuch - eine Untersuchung über Moralvorstellungen und Wertevermittlung in von 1990 bis 2005 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichneten Werken (German Edition)
- Sexuelle und kulturelle Codierung von Gewalt in Hans Christoph Buchs Roman 'Kain und Abel in Afrika' (German Edition)
- Briefkultur des 18. Jahrhunderts: Medialität und Freundschaft (German Edition)
- Über »Die Sonette an Orpheus" von Rilke: Lektüren (German Edition)
- Auswandern in die Moderne (Linguae Et Litterae) (German Edition)
Additional resources for Die Figur der Lucretia in der deutschen Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts (German Edition)
Example text
Die Figur der Lucretia in der deutschen Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts (German Edition) by Claudia Schmidt
by Charles
4.5