
By Eva-Maria Nott
Dennoch können nicht bereits vereinzelte Fehltage als erheblich beeinträchtigend ausgelegt werden. In einem gewissen Rahmen hat der Arbeitgeber diese hinzunehmen, bevor er mit Aussicht auf Erfolg eine krankheitsbedingte Kündigung aussprechen kann.
Ein Vergleich zwischen dem Krankenstand in den eighty er Jahren und der heutigen Arbeitsunfähigkeit zeigt einen Rückgang von knapp 2%. Verantwortlich dafür sind verbesserte Arbeitsbedingungen, Investitionen in das Gesundheitsmanagement, aber auch die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes. Diese Angst ist nicht unbegründet, da es sich bei der krankheitsbedingten Kündigung um den praktisch bedeutsamsten Unterfall einer personenbedingten Kündigung handelt.
Die Voraussetzungen einer solchen Kündigung werden durch den Gesetzgeber sowie durch die Rechtsprechung definiert.
Die vorliegende Arbeit zeigt auf, welche Erfordernisse an eine rechtmäßige krankheitsbedingte Kündigung gestellt werden. Dabei werden die vier durch die Rechtsprechung entwickelten Fallgruppen anhand des dreistufigen Prüfungsschemas einzeln erläutert. Dabei kann jede der Fallgruppen einen Kündigungsgrund darstellen. Die Aufführung kündigungsrelevanter Einzelfälle befasst sich darüber hinaus mit problematischen Krankheitsformen, wie z.B. dem Alkoholismus oder der AIDS-Erkrankung.
Da der Schwerpunkt jedoch nicht ausschließlich auf der Freisetzung eines Mitarbeiters liegen soll befasst sich die Arbeit weiterhin mit dem themenbezogenen betrieblichen Eingliederungsmanagement. Eine solche Maßnahme setzt die Umgestaltung des Arbeitsplatzes voraus und gibt dem erkrankten Mitarbeiter damit die Möglichkeit weiterhin einer Beschäftigung nachzugehen.
Read or Download Die personenbedingte Kündigung wegen Krankheit (German Edition) PDF
Best law in german books
Katja Zwingmann unterzieht die RL 2003/87/EG, die so genannte Emissionshandelsrichtlinie, einer ökonomischen examine unter besonderer Berücksichtigung der Primärallokation von Zertifikaten. Sie kommt zu dem Schluss, dass einzig eine Auktion der Zertifikate zu einem effizienten Ergebnis führt, und empfiehlt bei der jetzigen Zusammensetzung der Teilnehmer ein holländisches Auktionsverfahren.
New PDF release: Pascals Gedanken über Gerechtigkeit und Ordnung (German
Blaise Pascal (1623-1662) gehört zu den größten Geistern, die je auf Erden gelebt haben. Seine tiefgründigen Gedanken über Recht, Macht und Gerechtigkeit sind von den Juristen eher vereinzelt zitiert, nicht immer hinreichend von denen Montaignes abgegrenzt, selten im Zusammenhang durchdrungen und so intestine wie nie im Hinblick auf seine großen religionsphilosophischen Gedanken untersucht worden.
Stiftung und Governance Kodex: Ein by Bodo Schmidt-Schmiedebach PDF
Bodo Schmidt-Schmiedebach untersucht, obdie Übertragung und Einbettung des Comply-or-Explain-Mechanismusdes Deutschen company Governance Kodex (DCGK) in das deutsche Stiftungsrechteine zweckmäßige Regulierungsoption zur Kompensation des Schutzdefizits derStiftung ist. Basierend auf einem Vergleich mit dem Regelungsregime derbörsennotierten Aktiengesellschaft setzt sich der Autor kritisch mit demMechanismus nach § 161 AktG auseinander und entwickelt Ansätze zu dessenumfassender Optimierung.
Mathias Kuckein's Die 'Berücksichtigung' von Eingriffsnormen im deutschen und PDF
Ob und, wenn ja, unter welchen Voraussetzungen und wie die Zivilgerichte so genannte 'Eingriffsnormen', insbesondere ausländische, bei ihren Entscheidungen 'berücksichtigen' können oder müssen, ist nach wie vor eines der am meisten diskutierten und umstrittensten Themen des internationalen Privatrechts, und dort vor allem des internationalen Schuldvertragsrechts.
- Migranten im Polizeidienst: Motivation und Hemmnisse von Bewerbern (German Edition)
- 1.7.-31.12.2010: Band 56 (German Edition)
- Niedersächsische Bauordnung: Textausgabe mit ergänzenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften des öffentlichen Baurechts (Kommunale Schriften für Niedersachsen) (German Edition)
- Mitbestimmungsgesetz und Drittelbeteiligungsgesetz (De Gruyter Kommentar) (German Edition)
- AktG: Kommentar (German Edition)
- Vertragliche Schuldverhältnisse (Springer-Lehrbuch) (German Edition)
Additional info for Die personenbedingte Kündigung wegen Krankheit (German Edition)
Example text
Die personenbedingte Kündigung wegen Krankheit (German Edition) by Eva-Maria Nott
by Steven
4.2